........sollten die Tourismusgewaltigen der "Ersten Ferienregion" im Bezug auf das Sommerangebot für Urlauber. Die Masse an oftmals höhersemestrigen Pauschaltouristen, welcher gelegentlich im Sommer in Fügen und Umgebung anzutreffen sind, zeugt von der prinzipiellen Auslegung des Tourismus auf Erholung, gepaart mit etwaiger Gemütlichkeit und traditionellen Unterhaltungsformen. Während man sich etwa im Tiroler Oberland bereits intensiv mit dem Thema Sommertourisums auseinandersetzt und hohe EU-Fördermittel für den Bau touristischer Infrastruktur lukrieren konnte, scheinen es unsere Tourismusfachleute etwas gemütlicher anzugehen und verlassen sich nach wie vor auf "General Winter", welcher sich in den letzten Jahren (Dank Klimaerwärmung) oft als zickig erweist. Neben Golfplätzen und unzähligen Klettergärten (zB im Ötztal) gibt es auch zahlreiche Attraktionen, die beim klassischen Ausflugstourist Gefallen finden (Ötzidorf, Alpine Coaster, Fisser Flieger, , Stuibenfall mit Aussichtsplattformen, etc. etc...) und für einen hohen Bekanntheitsgrad sorgen. Auch hinter dem kommenden Projekt unter dem Titel "Climbers Paradise" verbirgt sich ein ehrgeiziges Ziel, welches das Tiroler Oberland zum Kletterzentrum Mitteleuropas machen soll. Aufgrund der Tatsache, dass die Entwicklung des Sommertourismus in den letzten Jahren keinen besondern Fortschritt in den 12 Dörfern der Ersten Ferienregion erlebt hat, wäre es unter Umständen an der Zeit neben Haderlumpen- und Tirolerabendkultur auch jüngeren Formen des Tourismus ein Chance zu geben um eventuell auf lange Sicht die Buchungslage für den Sommer zu verbessern. Wandern, Radfahren und Schwimmen können wohl nicht ernsthaft als Langzeitstrategie gelten und wer die beiden websites "www.oetztal.com" und "www.zillertal.at" vergleicht kann sich ein Bild davon machen, wer hier in Sachen Sommertourismus die Nase vorn hat. Es gilt als sicher, dass sich die Herren Touristiker konkurrenzfähige Strategien für die Zukunft der "Ersten Ferienregion" zurecht legen werden. Ob der Bau eines Golfplatzes jedoch genügen wird um Zeiten der ständigen Klimaerwärmung die Mitbewerber auszustechen bleibt abzuwarten.............."Der Tourismus ist die Völkerwanderung der Neuzeit"..........."babel"..........
Montag, 21. April 2008
Sich langsam etwas überlegen.....
Eingestellt von
"babel"
um
14:27:00
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
95 Kommentare:
Strategie des TVB für 2008:
Mai: Es spielt und singt der Marc Pircher!
Juni: Es spielen und singen die Ursprung-Buam!
Juli: Es spielen und singen? die Jungen Zillertaler!
August: Es spielen und singen die 3-4 Lustigen 5!
usw. usw.
ach ja, und jeweils um 24.00 Uhr startet der Zottl-Egon das obligatorische Feuerwerk
Weisheit:
Was sagen unsere Volksmusikanten nach den Verhandlungen mit dem Tourismusverband?
Ozapft is!!!
Aktionreicher Sommerurlaub im vorderen Zillertal:
- Gogl Extremzugrundfahrten
- Frühstück im Wildgehege am Marienberg
- Almabtrieb mit unseren Marathonkühen (5-6 Dorfrunden am Tag)
- Schwimmen in der Eistherme Fügen
....
Gratulation zur Volksverarsche!!
ja! der is super der alpine coaster: jedes jahr ein paar schwerverletzte...bauen, bauen, bauen! fällt niemandem etwas anderes ein? ich halt die typen a la aloys nicht mehr aus, die sich unser schönes land nur anschauen können, wenn alles verstümmelt, überdacht und mit treppen oder liften erschlossen ist!!!! erst wenn kaum mehr natur übrig ist, wird sie wahrscheinlich endlich hoch geschätzt werden. mir reicht schon der winter- muss es im sommer auch noch so zugehen? wenn jemandem zu wenig action ist auf an berg oben, soll er doch abfliegen in die stadt!!!
baggersee mit wasserskilift, wakeboard, kann man mit anzug auch bei nicht idealem wetter benützen.
(siehe kiefersfelden)
Visionäre, iatz aussa aus de Staud'n, a la Dinkhauser. Der hat sicher a paar brauchbare Ideen, de si verwirklichen lassen. I tat den amol fragen, was den Sommertourismus im Zillertal ankurbeln tät, weil er sonst a immer alls besser woaß.
Schwimmen in der Eistherme ist wirklich eine Überwindung und kein Urlaubsvergnügen. War der Hr. Kostenzer überhaupt schon einmal in diesem Eiswasser drinnen??? Es ist eine Frechheit, das als Therme zu bezeichnen. Ich als Einheimischer muss sagen, da nehme ich lieber den Weg nach Wörgl, ,,, in Kauf. Viel Vergnügen beim Kaltschwimmen.
Ich mag Touristen, aber bitte nicht bei uns!
ah geh, es dauerraunzer! bleibs holt dahoam, wenn enk olls nit paßt! sports wenigstens a co2!
Unsere Hotelies und Gastronomen denken halt ein wenig anders: €€€€€€€€€€ oder $$$$$$$$ ist auch Wurscht, hauptsach fett Kohle mochn und wenn insa Natur drauf geht!? Ah gleich, hauptsoch de Bawa Lounge Großkotze sackn imma nu mehra ei!!
Die Natur weats ins scho Danken, ins olle!!
Babel hat schon recht Tirol ist halt mal ein Tourismusland und wir alle leben,direkt oder indirekt davon auch wenns der eine oder andere nicht zugeben will.Was man gegen ein "Sommerloch"machen kann sieht man zum Beispiel in Leogang/Salzburg mit dem Bikepark wo letztes Jahr immerhin 55.000 Radler gezählt wurden und damit sogar die Skifahrer überholt haben.
In Kaltenbach könnte man z.B.von der Lage her Vergleichbares aufziehen.Denn wenn es ein Bundesland gibt dem man es glaubt wenn es Sport verkauft,wenn es nicht gerade Fußball ist :-))) dann wohl Tirol.just my 2 cent
sicher. ich bin auch nicht gegen tourismus, wir alle leben davon, direkt oder indirekt und schon gar nicht bin ich gegen fortschritt und veränderung. ich bin nur gegen den bau sinnloser anlagen, wo alles mit beton zugepflastert wird, gegen dinge, die in alpinen gegenden nichts zu suchen haben und die ganze (noch) schöne landschaft verschandeln. mit kleinen verbesserungen und guten ideen muss man etwas machen und nicht mit irgendwelchen scheiss-attraktionen, die nach 1 woche keinen mehr interessieren (z.b.Ice-House, ...). DAS intelligent nutzen, was da is, die birne is gefragt und nit die geldtasch! leider is aber anscheinend leichter selbige aufzumachen und glump zu bauen als das hirn zu benutzen. :-(
Ohne Tourismus wären wir nicht annähernd da, wo Tirol in Sachen Wohlstand heute steht! Das muss klar gesagt werden. Angefangen von den Arbeitsplätzen bis hin zur Infrastruktur und unseren wunderschönen Häusern. Das muss gesagt sein! Aber:
Der Neid ist anscheinend "a Luada"!
1. Unsere Musiker machen im benachbarten Ausland wirklich eine unbezahlbare Werbung - wem´s nicht gefällt, der muss ja nicht hingehn, aber nicht schimpfen über unsere
"Orig. Zillertaler XY-Buam!"
Es soll jeder mal das Equipment kaufen, dann das Instrument lernen, und schließlich noch jedes Wochenende (meist neben dem Job) dafür aufopfern.
2. Darf man nicht unsere durchwegs älteren Sommertouristen schlecht reden, denn der Herausgeber dieser Artikel sitzt ja selber allwöchentlich am Dienstag in der Fügner Festhalle und spielt genau für diese älteren Gäste - die übrigens nicht freiwillig hingehen, sondern von den Reisegesellschaften vergattert werden! Das Niveau dieser Stücke ist nicht wirklich höher zu stellen gegenüber dem aus der volkstümlichen/volksdümmlichen Szene. (Ich denke gerade an Märsche wie: "Dem Land Tirol die Treue") Stellt euch vor, da kämen jüngere Gäste - da wär´s mit den 1000 Besuchern - die ja sowieso gelogen sind, weil nur 800 Platz haben - ziemlich bald vorbei!
Noch dazu sind ja die guten Musiker aus unseren Tanzkapellen durchwegs die besten am Blasmusiksektor. Man denke an Stern Jörg, Wetscher Franzl, Außerladscheider Michl, Franzl Posch, Wolfgang Kostner, Rauch Matthias, ....)
"Wo ma hinspuckt, muss ma auch auflecken"
Baut's an gscheiten Wasserski/Wakeboard Lift! Schauts euch das mal in Kiefersfelden an! Ganz Tirol ja sogar von Südtirol kommen's die Leit zu dem Lift!!! Von Frühling bis Herbst volles Haus. Anstehen was das Zeug hält. Irgendwie kapiert keiner was das für ein Megageschäft is. Und es zachste!! Es is nur 1 LIFT und i wett 1000000 euro dass so a lift weniger kostet als irgend so a skilift. Für an Baggersee in geeigneter Größe müsst sich sicher jemand finden lassen der den Aushub brauchen könnt.
...dass ihm die musikalischen Seiten unseres Tales/Landes nicht so gefallen oder wie?
Nunfolgend ein paar meiner Gedanken zur "Verteidigung der Musik", u.a. bezogen auf den Sommertourismus:
Zu 1.:
Werbung - stimmt! Unbezahlbar!
Zeitlicher und finanzieller Eigenaufwand - keinesfalls zu verachten!
Zu 2.:
- Und wenn's im Sommer schön und warm ist, dann geht hinten die Halle auf und aus deinen 800 werden auch ganz schnell mal ca. 1200 Zuhörer (inkl. denen an der "Friedhofsmauer"), die (zur Info) nicht geschätzt sondern durch diesen "Konsumationsgutschein" - stell' dir vor - sogar gezählt werden können! Und im Sommer ist es ja relativ oft eher schön und warm... :-)
- Obwohl viele dieser älteren von den Reisegesellschaften dazu VERGATTERTEN (regelrecht dazu "gepeinigten"; so kommt's deinerseits zumindest rüber) ZUHÖRER also dazu gezwungen werden, die Festhalle zu besuchen und sich dieses "Utopia des akustischen Schmerzens" von A bis Z reinzuziehen, kommt ein Großteil alljährlich wieder zum Konzert (mit seinen vom Niveau her anscheinend an den Marianengraben erinnernden Musikstücken)!
Und natürlich nicht zu vergessen: Die wirklich musikalisch sehr begabten & fleißigen Solisten - Kompliment an euch von meiner Seite!!
- Thema Tanzkapellen/Blasmusiksektor: Stimmt vollkommen!!
Trotzdem bitte nicht das Kufsteiner-Lied in einen Topf mit Africa, Tulsa, Florentiner Marsch, Moonlight Serenade, Eine kleine Nachtmusik (Kennst du Mozart? Sehr tiefes Niveau - schon klar...) usw. schmeissen, ok?
Außerdem wurde v.a. dein besagter Marsch ja nicht alleine durch die diversen (im Sommer ja eh nur für unsere älteren Sommergäste spielenden...) Kapellen unseres Landes so "kommerzialisiert", sondern vorwiegend durch €€$$$€€-geile "TypInnen", die ursprünglich gar nicht viel mit Musik zu tun hatten.
("Was? F. Pedarnig hat gar nicht diese T-Shirts erfunden? Echt?")
Ich denke dir würde es aber trotzdem gefallen wenn eine Kapelle wie die erwähnte BMK Fügen bei der Erstkommunion/Firmung deines Nachwuchses (sollte dies biologisch deinerseits noch klappen) diese ganze ja ach so niveaulose Marschmusik versucht zum besten zu geben um damit (bei Prozessionen auch mitsamt Schützen, FFF und anderen Formationen!!) solche Festakte würdig zu umrahmen, oder etwa nicht?
Soviel zu deinem Versuch dazu, diejenigen zu kritisieren die EH SCHON SEIT LANGEM (UND VOR ALLEM OHNE GROSSE BETONIERUNGEN O.Ä.) ZUMINDEST EIN BISSCHEN ZUM SOMMERTOURISMUS IN UNSEREM LAND UND DESSEN BEKANNTHEITSGRAD IM AUSLAND BEITRAGEN!
"Geasch aufleck'n ha? Spuckerle du..."
Insere Orig. Zillertaler XY-Buam wissen schon wieso se des mochn. Nur die wenigsten weil es ihnen Spaß mocht. Do geats scho umen Flida und do duat ma kuana load fo de, de wos nemen arbeiten nu jeds Wochenende, seis im Auslond oda im Inland musizieren. Es zwing se jo kuana dazua und wieso denn ses ded? Genau weils Geld bringt!
Und nu zu den Spuka 22:41
"Ohne Tourismus wären wir nicht annähernd da, wo Tirol in Sachen Wohlstand heute steht! Das muss klar gesagt werden. Angefangen von den Arbeitsplätzen bis hin zur Infrastruktur und unseren wunderschönen Häusern. Das muss gesagt sein!"
Wohlstand?? Welches isch den des teuerste Bundesland in Österreich mit den niedrigsten Löhnen???
Kauf da a mol an Grund ba ins und stell da a Häusl drauf. Ba de Preise ba ins bisch a mol fi die nächsten 40 Jahre verrammt.
Natürlich als gstopftes Hotelbubi brauch ma sich darum keine Sorgen machen.
Viel Spaß beim aufleckn!
Oh mein Gott, kinnts es nicht einmal was gscheites schreiben, wo die leut nit immer schimpgen kinnen!
"wo die leut nit immer schimpgen kinnen!" ??????????????
Alte Bauern(Wirte)Regel:
Ischt der Sommer trocken und warm,
trüholdio, trüholdio
jammert der Wirt, dass Gott erbarm,
trüholdio, türihhhh.
Ischt der Sommer jedoch recht nass,
trühholdio, trüholdio
macht ihm´s jammern no mehrer Spass, trüholdio, türihhhhh.
Redets det insare Volksmusikanten net schlecht - dem einen gefollts - dem onderen net. Geschmäker san unterschiedlich - und des ischt grecht a so.
Also de Feschtlang für de ältere Generation mit de Musikanten ischt grecht - und fir de gooonz jungen - donn hom se mehr an Grund zum Saufn.
Obe ischt scho richtig, ma muas se wos ibalegn. Momentan boomt de Bergsport wia ma im Obalond sicht. Oftang bauts det a Kletterhalle a de Felda von Fügn oda Gagaring. Warat sicherlich a Bedarf do. A netts Kaffee dazua und nebenbei so a Spielhalle für de Kinda. De Oltn kinnen oft klettang - und de jungen kinnen schpieeeln.
Und gonz nebenbei nu a Plantschbeckn - fürn Somma - zum okialn.
A nette Idee - oda?
....."wäre es unter Umständen an der Zeit NEBEN Haderlumpen- und Tirolerabendkultur auch jüngeren Formen des Tourismus ein Chance zu geben".....wer hier einen Frontalangriff auf die Musikszene ortet hat schon sehr viel Phantasie mitgebracht - ab und zu schadet es nicht ein "bißchen" genauer zu lesen.....vielleicht auch mal zwischen den Zeilen.....bestimmt kein Fehler ;-)))))
also bisher 2 vorschläge:
Kletterhalle und Baggersee mit Wasserski.
wir sollten nicht immer nur schimpfen sondern mal gute vorschläge machen - die gemeinde, der heinz und der tvb lesen mit, und vielleicht läßt sich was umsetzen.
wobei ich dem heinz da am meisten zutraue !
i bin a für a kletterhalle und an wasserskilift... der in kiefer... is ja voll geil
babel, lies bitte weniger zwischen den zeilen und lies mal IN den zeilen!
z.B. vom 22:41 Uhr-Spucker:
"Das Niveau dieser Stücke ist nicht wirklich höher zu stellen...."
ist das nicht ein "frontalangriff" speziell auf deinen verein?
lies du mal genauer, bestimmt kein Fehler ;-)))))
Leider Gottes brauchen die Leute immer was Künstliches, siehe das "Hexenwasser" in Söll. Ein unberührter Bach (ist leider ja eh bald keiner mehr) ist nicht interessant, aber ein paar Wasserspiele - und schon ist die Attraktion perfekt.
Vielleicht veranstalten die Verantwortlichen TVB-ler auch noch Aktionstage a la Hermann Nitsch und schlachten beim Almabtrieb eine Kuh. Anschließend schüttet uns ein heimischer "Künstler" mit dem Blut ein Bild.
Dass der Musikunterricht in Volks- und Hauptschulen (und vielleicht auch darüber hinaus) nicht bei jedem gleich gefruchtet hat ist aufgrund der unterschiedlichen Talente völlig logisch. Was Diskussionen über musikalisches Niveau angeht sollte man meiner Meinung nach sehr vorsichtig agieren, denn hier scheiden sich bekanntlich die Geister. Die Besucherzahlen von Einheimischen und Gästen in der Festhalle sprechen eine deutliche Sprache und wer der Meinung ist hier werde "Krawall-Musik" gemacht, dem kann ich nur ans Herz legen sich erst ein wenig in der musikalischen Literatur kundig zu machen und dann seinen Senf dazuzugeben. Wer sich in der Materie auskennt, weiß wovon ich spreche.......
...jetzt hat babel doch mal auch IN den zeilen gelesen...
@Babel
Da hast du vollkommen recht!! Das Niveau der gespielten Stücke bei den Konzerten in der Festhalle ist extrem hoch und jeder der die Musikkapelle Fügen kennt, weiß das da nur Vollblutmusikanten am Werk sind. Die Leistungen die, wenn auch nicht von allen, geboten werden, sollte man eher in die Rubrik Orchester stecken, als in die einer Dorfkapelle!!
Jeder der was anderes behauptet hat entweder noch nie ein Konzert der Musikkapelle Fügen besucht oder versteht absolut nichts von Musik!!
An dieser Stelle sollten hier alle vorsichtig sein, dass nicht eine Diskussion über die BMK Fügen entsteht sondern wir sollten wirklich über den von Babel verfassten Artikel diskutieren.
Dass die BMK viel erreicht hat ist unumstritten nur sollten die teilweise verwendeten Methoden hier nicht angeprangert oder diskutiert werden. Es gibt ein geniales Sprichwort: Es ist nicht alles Gold was glänzt und das trifft im speziellen auf unsere Musikkapelle zu.
LG von einem der sehr mit der Musik verbunden war
wia wars mit a motocrossstrecke und dazua motocross zum ausleihen!!
Action braucht das Land!!
p.s. an Bockstecken war scho ols do fia a Motocrossbahn:
=> keine bis wenig Lärmbelastung der Anrainer
=> anspruchsvolle und abwechslungsreiche Motocrossbahn (bocksteckenstraße)
z.b. Wasserlöcher in die man mit viel Schwung hineinfahren muss, damit man wieder rauskommt!! (Asphaltlöcher)
Action braucht das Land!!!
Ich wär zuerst mal für einen Ausbau des Freibades. Ein Becken mit Sprungturm (Sportbecken könnte dann tatsächlich als solches verwendet werden) und eventuell Erweiterung der Rutschen!
lg
Lieber Spucka!
Muss noch kurz was über die Dienstagskonzerte der BMK-Fügen los werden: Es stimmt, dass viele Gäste durch Reiseveranstalter hier sind und es mag sein, dass es nicht immer freiwillig ist. Aber hast du dich mal gefragt, wieso so viele Reiseveranstalter diese Veranstaltung nutzen? Kein Reiseveranstalter, der längerfristig erfolgreich sein will, würde seine Gäste auf eine schlechte bzw. nicht erfolgreiche Veranstaltung schicken. In Fügen haben die Veranstalter nahezu eine Garantie, dass ihre zahlenden Gäste begeistert die Festhalle verlassen.
Es ist auch scheiß egal, ob es 800, 1000 oder 1200 Besucher sind. Falls du dich erkundigt hättest, wüsstest du, dass es nicht selbstverständlich ist, dass bei diversen Blasmuikkonzerten 800 Zuhörer kommen und das gilt mind. tirolweit. Weiters ist nicht selbstverständlich, dass dieser Standard nun schon seit über 20 Jahren gehalten wird. Man kann davon ausgehen, dass in einem Konzertsommer 15.000 bis 18.000 Gäste die Konzerte besuchen.
Jede Gemeinde und jeder TVB wäre blöd, so eine Veranstaltung in Frage zu stellen und es gibt sicherlich nicht viel erfolgreichere Veranstaltungen.
"Dem Land Tirol die Treue"
Gerade bei diesem Stück sind "junge" Leute begeistert, singen mit und stehen auf den Bänken und Tischen.
Es ist klar, dass nicht jedem Blasmusik gefallen kann und das ist auch gut so. Dafür gibt es ja veschiedene Musikrichtungen. Aber eine erfolgreiche Sache derart zu kritisieren spricht nicht von hoher Intelligenz!!!
Ist da wer neidig?
Spucken - Lecken !!!!
halts amal die pappn mit eicha gschissenen BMK de interessiert koa sau!!!! sry für die ausdrucksweise aber i hoff dass die kommentarfunktion für den threat gschlossen weat! da diskutieren 2-3 leit ständig übers gleiche und se checken oafoch net dass des koan interessiert
@8:17
Ich sehe keinen grund dafür im zillertal über zu hohe grundstückspreise zu jammern, weil im vergleich zu unseren preisen im paznaun ist bei euch der grund ja geradezu geschenkt
Kommt Babel eigentlich von Ryan Babel??
@20:55
Paznaun???? Wos isch den des??? ;-)
Scherz bei Seite!
Gehört also Paznaun nicht zu Tirol?? GENAU LESEN!!!
Außerdem geht es hier nicht ums Paznaun sondern ums vordere Zillertal!!
Aus touristischer Sicht solltet ihr Fügener vielleicht einmal die Augen ganz weit aufmachen und weiter ins Tal hinein schauen, denn Klettergebiete und Klettersteige gibt es im Zillertal einige.
Also erst erkundigen und dann schimpfen!
@anonym 06:48: Ryan Babel hat zwar gestern super gespielt und ich hätte Liverpool den Sieg gegönnt - na ja jetzt wird`s schwer für die "Reds".......mein Synonym hat aber trotzdem nichts mit Fußball zu tun....."have a great day".....
@anonym09:46: wenn du die Augen noch weiter aufmachst, fällt dir vielleicht auf, dass es am Spieljoch bereits seit dem Vorjahr einen Kinderklettergarten gibt.
@09:46
Und für die extrem Begriffsstützigen noch einmal: ES GEHT HIER UM DAS VORDERE ZILLERTAL!!
Mein Tip für dich: Die Augen nicht so weit aufreißen und genauer Lesen!
Gruß Adlerauge
Super, sind manche Vorschläge von den Usern. Vielleicht ist das ein Denkanstoss für die Tourismusverantwortlichen, und sie nehmen die eine oder andere Idee auf.
Ich wäre für eine Kletterwand bei der Therme. Ließe sich unter dem Dach westlich der Therme da nichts machen ?? Klettern ist im Moment Trendsport.
Die Skatboardanlage am Sportplatz ist sowas von überflüssig. In letzter Zeit fahren die "Damischen" gar schon mit Mopeds drüber. Diese Anlage bringt nur viel Lärm und noch viel mehr Mull.
noch besser wäre, bei der Mauer (westlich von der Therme) eine Boulderwand zu errichten
Noch besser wäre, das beschsissene Fügen zubetonieren.
Hier einige Fakten zu den Nächtigungen im Sommertourismus 2007(von Mai bis Oktober):
Ötztal: 887.181
Erste Ferienregion: 838.852
Mayrhofen: 801.434
Tux-Finkenberg. 372.807
Zell-Gerlos: 359.820
Quelle: Landesstatistik Tirol
Nun kann sich jeder ein Bild davon machen, wer die Nase vorn hat.
Da ist nochmal 22.41;o)
Nur zur Erklärung: Ich habe in IBK das Konservatorium abgeschlossen(Konzertfach Klavier)kenne somit Mozart und seine Werke wahrscheinlich besser als die meisten anderen hier - und das nicht nur vom Hören, sondern vom Selberspielen;o)
Und dass die heutige Jugend beim Marsch: "Dem Land Tirol die Treue" auf den Tischen steht, finde ich ehrlich gesagt sehr bedenklich und nicht beeindruckend!!!
@ Anonym 13:28: Das liegt aber bestimmt nicht an der Blasmusik, sondern eher am kommerzialistischen Denken so mancher Volksmusik-Gruppen (Grubertaler, JuZi etc.), die daraus "eigene" Versionen machen und bei jedem Konzert auf- und abspielen!
Am besten lassen wir die Aussage von Spukerl so stehen, Interessiert eh keinen und passt auch nicht zum Thema.
Eine Boulderwand wäre wirklich eine super Sache.
Es wird gemunkelt, dass der Kohlerzug künftig in das neue Verkehrskonzept für das Zillertal (erstellt vom Planungsverband mit seinem Obmann Geisler Seppal und seinen schwarzbunten Mandern) eingebunden wird und zwar auf der Strecke Fügen - Hart. Als Lokführer fungiert das ehemalige TVB-Aushängeschild Helmut M. Somit ist auch Hart nicht länger vom öffentlichen Verkehr abgeschnitten.
Hart rules!!!
Unglaublich, mit wieviel Emotion hier so mancher Schreiber bei der Sache ist. Warum verwenden wir diese Energie nicht konstruktiv?
Ideal wär zu dem ganzen ein anonymer Ideenwettbewerb -vielleicht findet sich ein Touristiker unter den Lesern, der so etwas mit einem schönen "Anerkennungspreis" sponsert.
Eine Jury erstellt eine formale Vorgabe (wer soll in der Jury sitzen), schaut sich die Konzepte (und diese sollten schon eine gewisse sachlichte Tiefe besitzen) an und kürt einen Sieger.
Das Siegerprojekt wird dann im Rahmen einer Veranstaltung offiziell präsentiert, wenn es in sich schlüssig Sinn macht, gibt es sicherlich jemand, der bereit ist, für die Umsetzung Geld in die Hand zu nehmen.
Ich hätt selbst schon eine spektakuläre Idee, bin aber noch am Infos sammeln, ob meine Vision technisch/finanziell realisierbar ist.
Was haltet ihr von diesem Vorschlag?
LG
Mar(z)io
Vielleicht sollte man die Trendsportart des "Dachrutschens" wieder forcieren!?!?
Otto Grünmandl lässt grüßen!
wos ist eigentlich mit de Tuckmauser los????
mfg a Tuckmauser schauer
@Marzio
"Ich hätt selbst schon eine spektakuläre Idee, bin aber noch am Infos sammeln, ob meine Vision technisch/finanziell realisierbar ist."
Eine Raketenabschussbasis für Weltraumtouristen ist schwer machbar im Zillertal!!! ;-)
Kein Problem:
Wir schicken die Touristen beim Neujahrsempfang mit den Raketen vom "Zottl" in den Orbit.
@ Marzio: Find das eine gute Idee, wär sicher lustig!
Ach woher denn - so eine Abschußbasis dürfte doch kein Problem sein. Mit den nötigen Beziehungen zur Landesregierung und einem geschmierten Landesumweltanwalt können wir sicher schon bald die ersten superreichen Touristen hier bei uns begrüßen. Wenn dann der Rubel rollt ist eh alles andere scheißegal - Hauptsache Kohle!! ;-))))))
Kleiner Denkanstoss :War schon einer mal in Söll beim Hexenwasser ? Das wäre für Hochfügen oder Spieljoch der Hammer !
Friaga haben wir uns halt selber zu helf´n g´wisst, und haben ohne Lift und 9 €!!! a nu a Bachl aufdastaut. Nett ham ma´s kappt! "weniger war oft mehr"
Rekordergebnis diesen Winter für das Zillertal!
Fügen über 10% plus!
also wos wellts! paßt eh olls.
Alle die sooooo sehr über den Tourismus schimpfen bzw. ihn kritisieren sind sich derer Bedeutung für das ganze Land Tirol nicht bewusst!!!
Warum muss oder sollte Fügen eigentlich eine Region für Junge werden? Es geht uns gut so wie es ist und warum soll es nicht einfach so bleiben wie es ist und ein Urlaubsgebiet für ältere Gäste sein!?
So Engstirnig, a Wahnsinn!!!
Es passt eh olls warum soll ma iats wos dua...Bla bla bla...
Zeiten ändern si und auch die Urlaubsgäste! Schon mal überlegt, dass die älteren Gäste noch älter werden und bei Zeitn a mol des Zeitliche segnen. Kling Zach isch oba so.
Wenn wir nicht fria gnuag reagieren is lei a Frog fo da Zeit bis der Sommerurlaub in Tirol uninteressant weach und oft is zu Spat.
Pensionisten wirds aber ah immer geben und de hom a geld!
Wie wär's mit: Sterben in Tirol! Unser Hauseigenes Krematorium erzeugt einen "Selberbrenntn" der Spitzenklasse und das Ganze können Sie dann bequem in einer schicken Tirol-Urne nach Hause schicken lassen!
@20:56
Stimmt schon, dass es Pensionisten immer geben wird. Aber, dass die Eistellung dieser Urlaubegruppe sich ändert ist auch klar. Nicht mehr Seniorenurlaub in den Tiroler Bergen sondern Strandurlaub im Süden. Was machen wir dann?
Und eben für solche Fälle sollten wir uns schon jetzt Gedanken machen und Vorbereitet sein, denn wenn das mal kommt ist es zu Spät.
Soviel zu der Aussage: "Es passt eh olls wos soll ma den groaß ändern?"
Deshalb sollten wir schauen, dass wir eine breitere Zielgruppe ansprechen bzw. jeder Altersgruppe was bieten können.
@women
du behinderte elende deprimierte und am liebsten würd ich noch ein paar ordentliche kraftausdrücke dazupacken und dir eine "zintn" sowas von einem überflüssigem kommentar.
Ist ja lustig, dass der TVB zum Beispiel die Möglichkeit des Fischens in seinen Prospekten anbietet. Da man als normaler Bürger nicht einmal mehr eine Tageskarte beim Ziller ergattern kann, stellt sich nur die Frage wo?? (eventuell Schwarzfischen am Arzjoch).
Da im Ziller durch den Kraftwerks-Schwellbetrieb sowieso kein Fisch auf natürlichem Wege "aufkommt" und alle aus Fischzuchten bezogen werden, wäre es sinnvoll, wenn der TVB die Fischerei pachten und so interessierten Gästen und Einheimischen den Zugang zur Fischerei ermöglich würde.
Natürlich unter fachkundiger Aufsicht vom (Scharf)Richter Helmut.
szeneblog... ist Neugierde für Fortgeschrittene und nicht für Beschimpfungen von "Hintengebliebenen"
@24. April 2008 09:49
Mfg Touristiker
Ooh mann richtig viel gscheits war da ja nu nit dabei!
White Trash !
Der Begriff White trash (englisch wörtlich „Weißer Abfall“, etwa: „Weißer Abschaum“) ist eine rassistisch und klassistisch motivierte, abwertende Bezeichnung für Mitglieder der weißen Unterschicht in den USA, wo dieser Begriff auch geprägt wurde. Durch den Einfluss der US-amerikanischen Medien bedingt, wird er gelegentlich auch im deutschen Sprachraum benutzt, meist jedoch nur im Zusammenhang mit der US-amerikanischen Gegenwartskultur.
Lasst mich einfach so sein, wie ich bin. BITTE
aber marzio, was war das denn?
@marzio poparzio
http://de.youtube.com/watch?v=NlA8_J7VZ6A
@ 21. April 2008 22:41:
Das Niveau-lose Programm der Bundesmusikkapelle Fügen, das die armen Gäste gezwungenerweise über sich ergehen lassen ist ja wirklich schrecklich!
Hast du schon einmal Namen
wie z. B.:
-Wolfgang Amadeus Mozart
-Giuseppe Verdi
-Franz v. Suppè
-Giachino Rossini
-Ludwig van Beethoven
gehört. Ich denke nicht!
Nach Möglichkeit schlag diese Personen einfach einmal nach.
.
.
.
.
Nachdem du dich jetzt informiert hast, sollte also die Meinung aus der Welt geschafft sein, dass den ganzen Sommer über tausende deutsche Touristen
(von denen - nebenbei bemerkt - ein Großteil den Urlaub im Zillertal überhaupt nur wegen der Festkonzerte unserer Musikkapellen bucht)
gezwungen werden, sich so etwas anzutun! Ich glaube es gibt viele (alle, die Dienstag für Dienstag in der Festhalle Fügen sitzen), die sich das abwechslungsreiche und bunt geschmückte Programm der BMK nicht entgehen lassen wollen (FREIWILLIG)!
_____________________
Und jetzt noch ein ganz anderes Thema:
Wie viel von unserer wunderschönen (NOCH NATÜRLICHEN) Tiroler Berglandschaft wurde bereits durch Baumaßnahmen für den Wintertourismus zerstört?
Was soll man denn noch alles zupflastern. Wie stellt man sich Werbung für ein Bergland vor, wenn es keine Berge mehr gibt auf denen man - wie heute zum Teil noch möglich - unberührte Natur bewundern kann. Soll man dieses Gut wirklich aufs Spiel setzen, durch den Bau von Golfplätzen, Alpin-Coastern...
Wir dürfen nicht vergessen, unseren Kopf zu benutzen. Wir können Tirol auch als TIROL verkaufen, so wie es ist - natürlich, wunderschön!
Vergesst nicht auf das was wir schon haben! Zerstört es, und ihr werdet es bereuen, [frankie]
@12.28
Und trotzdem dablost bei de Blasmusikkapelln mehr als die Hälfte s dreigstrich´ne C entweder gar nit, oda nit sauber. Wett´ma? Bei viele geht´s zum Glück nur bis zum g´´ ;o)
Und des ist ja nit nur auf die Fügner bezogen, sondern auf alle!
PS: Weagst miaßn üben gia, ha*lautlach*
Was habs denn alm mit der scheiß musikkapelle?
Schitz, ha?!?!?
24. April 2008 12:46
oder zwar nit langsam, aber unmusikalisch (dann bleibt dir zumindest noch die Feuerwehr...)
um mal zum iegentlichen thema zurückzukommen. ihr wollt nicht das die landschaft zubetoniert wird?dann lasst euch doch mal was einfallen und nutzt das was schon da is als unnötig haufen geld rauszuschmeißen und was neues zu machen was eine saison später schon wieder alt ist....
Man muss ja wirklich jedem Gast, der im Sommer in die "Industriezone" Fügen auf Urlaub fährt zu seiner Genügsamkeit gratulieren. Kann aber auch sein, dass man sich hier wie zu Hause (im Ruhrgebiet) fühlt.
na nun übertreib es aber nicht.
hast es ruhrgebiet schonmal gesehen?
ich glaub du bist eher ein bisschen unrealistisch
Na ja, ein bissl Übertreibung schadet ja nicht (tun unsere Politiker und Kämmerer ja auch mit Vorliebe).
ich trau mich glatt meine trompete zu wetten dass Herr/Frau "24. April 2008 12:46" (leider auch) ein(e) blechbläserIn ist, sogar ein(e) ganz ganz ganz gewaltige(r) jungschwanz/fut auf dem gebiet des blasorchesters!!!
denn sonst wüßte er dass "s dreigstrich´ne C" für eine flöte, oboe, klarinette, xylophon, vibraphon, usw. eigentlich kein problem ist...
PS: Weagst miaßn instrumentenkunde leangen gia, ha
*extremlautlach*
Wenn ich mir die vielen Kommentare anschaue (bisheriger Rekord bei den Kommentaren) ist das Thema "Tourismus" in Fügen - Gott sei Dank - immer noch ein Thema. Schlimm wird`s wenn nicht mehr diskutiert wird. Dass einige Kommentare nicht alzu "geistreich" geschrieben sind, sollte hier nicht stören. Gratuliere "Babel" zum szeneblog - weiter so!
Die Leute vom "Forst" haben viel zu lange ein Mountainbike-Konzept verhindert und nun haben andere Regionen die Nase vorn!
@ trompeter 24. april 21.07
Ich hoffe für dich, deine Familie, deine Freunde, deinen Arbeitgeber, usw... du bist nicht so primitiv wie deine Ausdrucksweise!
Setzen 5 ! hätts da in der Schule früher geheissen !
@ trompeter 24. april 21.07
Ich hoffe für dich, deine Familie, deine Freunde, deinen Arbeitgeber, usw... du bist nicht so primitiv wie deine Ausdrucksweise!
Setzen 5 ! hätts da in der Schule früher geheissen !
Na wenn des nied uana vom DRZ isch?!?! ;-)
^
׀
׀
׀
׀
@22:47
Wann erlöst uns babel endlich vno diesem Artikel mit was neuem??
Ist doch kompletter Schwachsinn was hier von sich gegeben wird.
Generell ist es schade wenn man die letzten Artikel verfolgt auf welches Niveau (falls bei vielen hier überhaupt vorhanden) die Kommentare sinken. Aber das ist das leidige Thema der Anonymität hinter der es leicht ist sich zu verstecken.
Da quasi jeder zweite Eintrag entweder den vorhergehenden kritisiert bzw. über die mangelnde "Würde" in der Ausdrucksweise jammert, haben wir mittlerweile die Grenze längst überschritten, bis zu der Kommentare überhaupt noch sinnvoll sind - und dabei ist mein Text nicht ausgenommen :-)
@babel: Du könntest ja einen Bericht (Gerücht) über den geplanten Polizeiposten bei der Sennerei Fügen in die Welt setzen. Dort stehen weit öfter "beblaulichtete" (grausiges Wort) Fahrzeuge als vor der Inspektion selbst...
Vorchlag an Babel:
Nachdem mittlerweile soviele posts eingegangen sind, und man immer die ganze Litanei herunterkurbeln muss, kannst du bitte nicht die älteren posts löschen. Wenn jemand will kann er sie auch unter einem Link "ältere posts ansehen " aufrufen.
Ansonsten Gratulation zum szeneblog. Ich glaub, der lässt inzwischen keinen mehr kalt in unserem Raum.
Sorry aber, einzelne Posts löschen wär zwar schon die Möglichkeit aber dazu müsste ich sie permanent alle kontrollieren und dazu hab ich ehrlich gesagt keine Zeit und Lust. Trotzdem find ich es unglaublich wie speziell bei diesem Artikel die Emotionen hochgehen - Tourismus ist halt doch ein Thema, das speziell in unserer Region für Aufregung sorgen kann. Ich möchte gerne allen vernünftigen Kommentatoren für Ihre Beiträge danken und hoffe ihr werdet auch weiterhin fleißig mitdiskutieren. Für jene, die wieder einmal sprachlich dorthin gelangt sind wo sie offensichtlich hingehören ist jeder weitere Kommentar überflüssig........
Schoff ma nu de hundacht?
@ 25. April 2008 08:42:
Hast du besagtes Wort noch nie selbst verwendet?
Wenn nicht, dann bitte ich dich (und alle die sich jetzt angesprochen fühlen) höflichst um Entschuldigung und ersetze es nachträglich durch
"suboptimal informierten Neuling". :-D
Trotzdem ändert das aber nichts an der besagten Tatsache... :-)))))
wixt eam oana oane?
Kommentar veröffentlichen